Traumarbeit

Der Traum ist die Sprache unseres Unbewussten und umfasst deshalb immer eine größere Spannweite als das, was wir in unserem Tagesbewusstsein präsent haben. Zudem sind wir mit unserem Tagesbewusstsein häufig nur auf die „Schwierigkeit“ fixiert, so dass uns neue Möglichkeiten und Wege verschlossen bleiben. Der Traum als Sprachrohr unserer tieferen Wirklichkeit bringt dagegen bisher nicht gesehene Aspekte ins Spiel und bietet nahezu immer Lösungen zum Verwandeln und damit zum Überwinden unserer Schwierigkeiten an. Somit leiten die Träume wie der Wollfaden der Ariadne durch das Labyrinth unserer Psyche und zeigen uns „wo es lang geht“. Doch die Bildersprache der Träume hat ihre eigene Grammatik, die jenseits von Deutung und Interpretation verstanden werden will.