Spürbewusster Dialog
Unsere dynamische Zeit erfordert schnelles Denken und Handeln. Selbstreflexion und eine tiefere Selbsterkenntnis ist bei diesen „erhöhten Alltagsdrehzahlen“ allerdings nur schwer möglich. Dabei haben wir ein verlässliches „Frühwarnsystem“ ständig bei uns – unseren Körper. Denn alles was wir sagen, hören, erleben wird von einem Gefühl begleitet und über unseren Körper wird dieses Gefühl „sichtbar“ gemacht.
Beim spürbewussten Dialog nehmen Sie sich Zeit, um auf eigene Reaktionen und Empfindungen zu achten, die im Alltag normalerweise nicht wahrgenommen werden und doch signifikant Ihr Verhalten steuern. Z. B., wie klingt das von Ihnen Gesagte und auch das von mir Gesagte in Ihrem Körper nach? Begleitet Sie ein Gefühl von Stimmigkeit, ist Ihr Körper warm durchströmt oder nehmen Sie plötzlich einen „Kloß im Hals“, einen „Druck auf der Brust“ oder ein diffuses „Bauchgrummeln“ wahr?
Durch den spürbewussten Dialog lassen sich so wichtige Zusammenhänge leichter erschließen und verstehen, als es auf einer ausschließlich rationalen Ebene möglich wäre. Gleichzeitig stärken Sie Ihre Körperwahrnehmung, die Ihnen auch bei „erhöhten Alltagsdrehzahlen“ die Einsicht in die eigenen Verhaltensmuster erleichtert und in der Folge ein bewussteres Handeln möglich macht.
